Ins Krankenhaus geht niemand wirklich gerne – doch manchmal ist das nicht vermeidbar. Mit dem passenden Zusatzschutz werden Sie in der Klinik wie ein Privatpatient behandelt. Welche Leistungen Ihre private Krankenhausversicherung umfassen sollte, damit Sie im Ernstfall wirklich bestens versorgt sind. In einem voll belegten Mehrbettzimmer im Krankenhaus fehlt häufig die gewünschte Privatsphäre, das […]
Kategorie: Allgemein
So schützt die Haushaltsversicherung bei Einbruchdiebstahl
Mehr als 75.000 Wohnungseinbrüche hat die Polizei allein im vergangenen Jahr 2020 registriert. Finanziellen Schutz im Schadenfall bietet die Haushaltsversicherung. Was Sie als Verbraucher und Versicherungskunde jetzt zum Thema Einbruchdiebstahl wissen sollten. Wird in Ihre Wohnung eingebrochen, ersetzt der Haushaltsversicherer den Wert der gestohlenen Sachen und auch Vandalismusschäden bis zur Höhe der im Vertrag vereinbarten […]
Banken müssen deutlich auf Dispozins hinweisen – dennoch sind diese unverschämt teuer
So wie in Deutschland zahlen auch bei uns Kontoeigentümer bei Rahmenüberziehungen bis zu, ja sogar mehr als 10 Prozent Dispozins zahlt man selbst im aktuellen Zinstief oft für ein überzogenes Girokonto. Vielen Bankkunden wird das allerdings erst beim Blick auf die Kontoabrechnung schmerzhaft bewusst. Kreditinstitute müssen ihre Kunden aber deutlich auf die Höhe der verlangten […]
Kfz-Bonusstufe übertragen: So geht´s
Der Beitrag zur Kfz-Versicherung hängt vom Autotyp ab, aber auch von der erreichten Bonusstufe. Je länger man unfallfrei unterwegs ist, desto weniger zahlen Sie für den Versicherungsschutz. Erfreulich: Innerhalb der Familie lässt sich eine einmal erlangte Bonusstufe oft weitergeben und dadurch bares Geld sparen. Die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse lohnt sich beispielsweise, wenn die Großmutter das […]
Baukredit: Auf Bereitstellungszins achten
Handwerkerleistungen sind aktuell knapp – oft kommt es beim Hausbau zu Verzögerungen. Achtung: Wenn Sie einen Immobilienkredit später abrufen als geplant, können Bereitstellungszinsen anfallen, die das Darlehen spürbar verteuern. Was Sie als Bauherr zum Thema Bereitstellungszinsen jetzt wissen sollten. Bereitstellungszinsen werden von Banken auf noch nicht abgerufene Teile eines Immobiliendarlehens berechnet. Sie sind praktisch eine […]
Wie Babyboomer jetzt vorsorgen sollten – und vielleicht auch noch dabei Steuern sparen können!
Millionen in den 1960ern Geborene scheiden in wenigen Jahren aus dem Berufsleben aus. Vielen wird erst jetzt klar, dass sie rasch aktiv werden müssen, um ihren finanziellen Spielraum auch nach Rentenbeginn zu behalten. Mit einer selbst gestalteten Zusatzpension können Sie als „Babyboomer“ auch jetzt noch vorsorgen und kräftig Steuern sparen. Das gesetzliche Rentensystem steht vor […]
Verkehrsrechtsschutz: Welche Version ist die richtige?
Unfälle im Straßenverkehr enden nicht selten vor Gericht, vor allem bei ungeklärter Schuldfrage. Vor den Kosten schützt eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Den Verkehrsrechtsschutz gibt es in verschiedenen Tarifvarianten – doch welche Version ist die richtige? Mit dem so genannten Fahrzeug-Rechtsschutz ist ein bestimmtes, im Versicherungsschein per Kennzeichen benanntes Auto versichert, egal wer als berechtigter Fahrer am Steuer […]
Berufsunfähigkeitsschutz: Auf das Kleingedruckte kommt es an
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie finanziell, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Job aussteigen müssen und kein Geld mehr verdienen. Manche Billigangebote versprechen viel, halten bei genauem Hinsehen aber wenig. Woran erkennen Sie einen wirklich guten Berufsunfähigkeitsschutz? Wenn Sie eine leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung wollen, sollten Sie sich nicht allein auf vollmundige Versprechen der Werbung verlassen, […]
Mobilfunkmast in Wohngebiet zulässig?
Um die Errichtung von Mobilfunkmasten gibt es immer wieder Streit, besonders wenn sich Anwohner belästigt fühlen. Ob ein unmittelbar in einem Wohngebiet geplanter Funkmast von der Baubehörde genehmigt werden darf, hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden (Az. 7 B 369/21). Der Betreiber eines Mobilfunknetzes plante die Errichtung eines rund 30 Meter hohen Funkmastes in einem […]
Schäden durch Sommerunwetter: Welche Versicherung zahlt?
Starkregen flutet den Keller, ein Sturm beschädigt das Hausdach, das Auto wird von einem umgeknickten Baum getroffen: Wie sorgt man richtig gegen Schäden durch Sommerunwetter vor? Hausbesitzer schützen sich mit einer Gebäude- und einer Haushaltsversicherung, für Mieter reicht ein Haushaltsschutz, Fahrzeugschäden ersetzt nur die Kfz-Kaskoversicherung. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt Unwetterschäden am eigenen Haus durch Sturm, Hagel, […]